Angebot anfordern
Auftragsdaten uploaden
Datenschutz beim Letterservice
zurück zum Anfang

Änderung bei der Frankierung Dialogpost ab 1.1.2026
Wegfall Dialogpostwelle und verkürzter Frankiervermerk Dialogpostwelle entfällt


Ab 1.1.2026 ändern sich die Vorgaben für die Frankierung von Dialogpostsendungen bei der Deutschen Post. Die Dialogpostwelle und der verkürzte Frankiervermerk können dann nicht mehr für Ihre Mailings verwendet werden.

Für Mailings, die bei uns im Haus vorbereitet und gedruckt werden, verwenden wir standardmäßig die preiswerte DV-Freimachung. Die benötigt allerdings sehr viel mehr Platz, so dass in der Regel eine Überarbeitung Ihrer Adressen nötig ist. Ein Musteranschreiben mit DV-Freimachung können Sie sich hier downloaden.

Alle anderen möglichen Frankierarten verursachen in der Regel Mehrkosten.

Eine Frankierung von angelieferten Anschreiben kostet künftig zwischen 1,5 und 10 Cent je Sendung, abhängig von Menge, Format und Sendungsgewicht. Es könnte darum wirtschaftlicher sein, wenn der Druck vollständig im Lettershop erfolgt.


Jetzt aktiv werden!




 

TO-DO
für die Nutzung der DV-Freimachung



1. Adressen überprüfen und bearbeiten


Die Adressen müssen auf maximal 6 Adresszeilen gegliedert werden. Bei nationalen Adressen könnte das folgende Datenstruktur (Excel-Musterdatei zum Download) sein:

Firma1, Firma2, Firma3, Anrede, Titel, Vorname, Nachname, Straße + Hausnummer, PLZ, Ort

Für internationale Adressen wird ein zusätzliches Feld "Land" benötigt, so dass das Feld "Firma3" nicht verwendet werden kann.

Erfahrungsgemäß enthalten die meisten Adressdatenbanken viel zu lange Feldinhalte in den Firmenfeldern. Jede Zeile / Zelle sollte 30 Zeichen inkl. Leerzeichen nicht überschreiten. In diesem Fall müssen die Firmen (ab-)gekürzt werden, so dass maximal 90 Zeichen entstehen, nämlich 30 Zeichen je Adressfeld Firma 1, 2 und 3.

Bitte überarbeiten Sie Ihre Adressdaten entsprechend. Wir übernehmen keine Gewähr für den Stand Ihrer gelieferten Adressen im Sichtfenster. Beachten Sie, dass es bei den nicht exakt im Fenster positionierten Adressen künftig zu unzustellbaren Sendungen kommt. Diese werden durch die Deutsche Post entsorgt und bei Verwendung von Premiumadress als unzustellbar berechnet.

Alternativ kann für lange Adressen eine andere Frankierung gewählt werden oder Sie verzichten auf Personalisierungen im Anschreiben und verwenden eine adressierte Briefhülle ohne Fenster. Beide Alternativen verursachen jedoch zusätzlich Kosten.

2. Gestaltung für Sendungen ohne Folienfenster


Für Postkarten, Selfmailer, Briefhüllen ohne Fenster und Sendungen ohne Umhüllung bleibt etwas mehr Gestaltungsfreiraum. Es können ggf. bis zu 7 Adresszeilen verwendet werden, wenn die Gestaltung der Aufschriftenseite entsprechend erfolgt. Minimal wird grundsätzlich 100 mm in der Breite für die DV-Freimachung benötigt. In der Höhe werden 43 mm für 6 Adresszeilen inkl. Absenderzeile und Datamaxtrixcode benötigt. Für jede weitere Adresszeile bzw. Firmen- und Namensfelder mit mehr als 30 Zeichen Feldinhalt sollten weitere 4 mm Höhe für das Adressfeld freigehalten werden.

Größe Adressfeld minimal 100 mm x 45 mm

Alternativ kann eine Internet-Briefmarke oben rechts in der Frankierzone verwendet werden, um den Platzbedarf für das Adressfeld auf 75 x 45 mm zu reduzieren.

3. Abrechnung Portokosten


Die Abrechnung des Portos bei DV-Freimachung kann erfolgen über...

  • Ihr Firmenkonto über eine Zusatzvereinbarung mit der Deutschen Post (nicht über eine Postcard). Schon jetzt sollten Sie sich hier dafür registrieren. Das ausgefüllte Formular senden Sie an: info@letterservice-hannover.de

  • uns / Ihren Lettershop. Sie erhalten vor Postauflieferung eine Portovorausrechnung. Dieser Service kostet Zeit und Geld. Für jeden Auftrag berechnen wir pauschal 15,00 Euro netto. Das Porto muss zur Postauflieferung überwiesen werden. Oft kommt es darum zu Verzögerungen des Versandes. Sehr viel einfacher, schneller und buchhalterisch ordentlicher ist ein direkter Vertrag mit der Post für das DV-Verfahren, siehe oben. Die Portorechnung der DPAG wird dann direkt auf Ihre Firma ausgestellt.

Die Abrechnung für Internet-Briefmarken kann ausschließlich über unser Konto erfolgen. Sie erhalten eine Portovorausrechnung.

 

Frankierarten und
Verwendungsmöglichkeiten  


DV-Freimachung

Für Anschreiben mit Adressierung im Sichtfenster, Sendungen in adressierten Umschlägen, Sendungen ohne Umhüllung, Selfmailer und gelieferte Postkarten wird die DV-Freimachung unsere Standardlösung für Ihre Mailings.

Nachteile:
  • Sehr hoher Platzbedarf, siehe Musteranschreiben
  • Maximal 6 Adresszeilen bei Versand im Sichtfenster
  • Der Druck von adressierten Anschreiben muss über uns erfolgen, angelieferte Anschreiben sind nicht nachträglich frankierbar

Vorteile:
  • Keine zusätzlichen Kosten für die Frankierung
  • 1% Rabatt auf das Porto
  • Abrechnung des Portos direkt über Sie möglich (ähnlich Postcard), benötigt aber eine Zusatzvereinbarung mit der Deutschen Post
  • Premiumadress nutzbar bei Portoabrechnung über Ihre Zusatzvereinbarung

Muster DV-Freimachung

Internet-Marke

Für Postkarten und Selfmailer mit kleiner Adressfläche oder als Aufdruck auf Briefhüllen bei angelieferten Anschreiben.

Nachteile:
  • Mehrkosten für den Druck auf der Briefhülle oder gelieferten Materialien
  • Kein Portorabatt
  • Abrechnung über Ihre Postcard nicht möglich
  • Keine Nutzung von Premiumadress möglich

Vorteile:
  • Mehr Platz für die Adressierung
  • Auch für gelieferte Anschreiben nutzbar
  • Keine Mehrkosten für Postkarten, Selfmailer oder Briefhüllen, die bei uns im Haus digital gedruckt werden

Muster Internetmarke

Frankierservice

Für bereits adressiert angelieferte Anschreiben, Postkarten, Selfmailer. Oder Sendungen, für die keine DV-Freimachung möglich ist. Die Frankierung kann auf Briefhüllen, Postkarten und Selfmailer oben rechts in der Frankierzone aufgebracht werden und ist relativ schlank.

Nachteile:
  • Hohe Mehrkosten für Großbriefe, mäßige Mehrkosten für Standardbriefe bis 50g
  • Kein Portorabatt
  • In der Regel 1 Tag Zustellverzögerung

Vorteile:
  • Mehr Platz für die Adressierung
  • Auch für gelieferte Anschreiben nutzbar
  • Portoabrechnung über Ihre Postcard möglich

Muster Frankierservice

Angelieferte Anschreiben für Versand im Fensterumschlag



Bereits von Ihnen gedruckte Anschreiben können nicht nachträglich mit einer DV-Freimachung frankiert werden, weil der Datamatrixcode zwingend über der Adresse platziert werden muss.

Bitte informieren Sie sich beim Geschäftskundenservice der Deutschen Post, wie Sie eine Freimachung künftig in Ihr Anschreiben integrieren können. Oder fügen Sie vor dem Druck eine Internetmarke in Ihre Anschreiben ein, das ist allerdings nur bei Druck aus Microsoft Word möglich.


Eine nachträgliche Frankierung in unserem Haus müsste per Internetmarke auf der Versandhülle oder per Frankierservice der Deutschen Post erfolgen. Beide Lösungen verursachen Mehrkosten, abhängig von Versandmenge, -format und -gewicht.

Mehrkosten Internetmarke auf der Versandhülle

Dialogpost Standard:
Bis 500 Stück: 7 Cent je Sendung
501 - 1000 Stück: 5 Cent je Sendung
1001 - 2000 Stück: 4 Cent je Sendung
2001 - 5000 Stück: 3 Cent je Sendung
5001 - 10000 Stück: 2,5 Cent je Sendung
über 10000 Stück: 2 Cent je Sendung


Dialogpost Groß:
Bis 500 Stück: 8 Cent je Sendung
501 - 1000 Stück: 6 Cent je Sendung
1001 - 2000 Stück: 5 Cent je Sendung
2001 - 5000 Stück: 4 Cent je Sendung
5001 - 10000 Stück: 3,5 Cent je Sendung
über 10000 Stück: 2,5 Cent je Sendung


Mehrkosten Frankierservice der Deutschen Post

Dialogpost Standard bis 50g: 1 bis 4 Cent je Sendung
Dialogpost Groß DIN C4 bis 1000g: 9 bis 10 Cent je Sendung
Die aktuelle Preisliste der Deutschen Post erhalten Sie hier!

Es kann künftig für Sie preiswerter sein, uns mit dem Druck Ihrer kompletten Anschreiben zu beauftragen. Fragen Sie gern unsere Druckpreise an.

Ihr Lettershop in der Region Hannover
Letterservice Herbert Rodemeier

Letterservice Herbert Rodemeier
Lägenfeldstr. 8
30952 Hannover

Tel 0511 / 220052-0
Fax 0511 / 220052-52
info@letterservice-hannover.de

Partner der Deutschen Post
© Letterservice Herbert Rodemeier